Insbesondere für warme Sommertage hat sich der Rosé als nachgefragte Weinvariante etabliert und wird daher auch von vielen Winzern angeboten. Eine Unterart des Rosé ist in Deutschland der Weißherbst. Dieser muss aus einer einzigen roten Rebsorte und die Trauben aus einer Lage stammen. Rosé gibt es in vielen Farbschattierungen von zarte Lachsfarben bis leuchtend pink.
Die Verarbeitung der Trauben für Rosé erfolgt wie beim Rotwein; die Trauben werden nach der Lese also entrappt und eingemaischt. Im Unterschied zum Rotwein findet allerdings keine Maischegärung statt, sondern die Maische aus Rotweintrauben wird sofort abgepresst. Dabei wird nur eine kleine Menge Farbstoffe aus der Beerenhaut gelöst, die den Most entsprechend nur leicht einfärbt. Auf diese Weise entsteht Rosé. Eine Ausnahme zu diesem Verfahren stellt der Rotling dar. Dieser Roséwein entsteht durch das gleichzeitige Keltern von Weiß- und Rotweintrauben.
Insbesondere für warme Sommertage hat sich der Rosé als nachgefragte Weinvariante etabliert und wird daher auch von vielen Winzern angeboten. Eine Unterart des Rosé ist in Deutschland der...
mehr erfahren » Fenster schließen Rosé
Insbesondere für warme Sommertage hat sich der Rosé als nachgefragte Weinvariante etabliert und wird daher auch von vielen Winzern angeboten. Eine Unterart des Rosé ist in Deutschland der Weißherbst. Dieser muss aus einer einzigen roten Rebsorte und die Trauben aus einer Lage stammen. Rosé gibt es in vielen Farbschattierungen von zarte Lachsfarben bis leuchtend pink.
Die Verarbeitung der Trauben für Rosé erfolgt wie beim Rotwein; die Trauben werden nach der Lese also entrappt und eingemaischt. Im Unterschied zum Rotwein findet allerdings keine Maischegärung statt, sondern die Maische aus Rotweintrauben wird sofort abgepresst. Dabei wird nur eine kleine Menge Farbstoffe aus der Beerenhaut gelöst, die den Most entsprechend nur leicht einfärbt. Auf diese Weise entsteht Rosé. Eine Ausnahme zu diesem Verfahren stellt der Rotling dar. Dieser Roséwein entsteht durch das gleichzeitige Keltern von Weiß- und Rotweintrauben.